KLEINE MÜLLSCHULE |
|
Stand: 07.12.2020 | Zeitplan |
Konzept | |
Lehrmittel | Kiste 1: Erscheinungsformen des Müll |
Kiste 2: Zerlegen, Analysieren, Vergleichen | |
Kiste 3: Re-Use, Transformieren, Recyclen, Upcyclen, Reparieren, Kombinieren | |
Texte | Heike Weber: Vom Wegmachen des Gemachten. Entsorgen als Herausforderung des 20. und 21. Jahrhunderts (2019) |
Laura Moisi: Müll als Strukturfaktor gesellschaftlicher Ungleichheitsbeziehungen (2018) | Marlies Klinglhuber: Ein Leben nach dem Ablaufdatum. Performative Spielräume der Abfallverwertung (2015) |
Geplante Obsoleszenz - Gutachten im Auftrag der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen | |
Die Nutzungsdauer und Obsoleszenz von Gebrauchsgütern im Zeitalter der Beschleunigung. Empirische Untersuchung in österreichischen Haushalten (2015) | |
Heike Weber: Made to Break? Lebensdauer, Reparierbarkeit und Obsoleszenz in der Geschichte des Massenkonsums von Technik (o.J.) | |
Laura Moisi: Ordinary Waste. Szenen des Politische (2018?) | |
Stefan Krebs et. al. (Hg): Kulturen des Reparierens (2018) | Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode (2015) |
Alexis Malefakis: Tansanier mögen keine unversehrten Sachen (2017) | |
Anna Tikhomirova: Upcycling auf spätsowjetisch? | |